In beispielhafter Art kommt die Ortsgemeinde Rapperswil ihrer Verpflichtung nach, anvertrautes Gut in Bestand und Wertzusichern und zu erhalten. Besonders eindrücklich hat sie dies bei der Restauration des Schlosses unter Beweis gestellt. Nach einer langen Vorbereitungszeit und in enger Zusammenarbeit mit kompetenten Fachleuten der eidgenössischen und kantonalen Denkmalpflege ist das Bauwerk umfassend saniert worden. Die mit beträchtlichem Aufwand verbundene Instandstellung zeichnet sich aus durch Zurückhaltung, was das äussere Erscheinungsbild betrifft, aber auch durch Mut und Konsequenz im Hinblick auf eine intensive Nutzung als kultureller, gesellschaftlicher Treffpunkt. Das Wahrzeichen der Stadt erlaubt in hohem Masse Identifikation. Das erneuerte Gewand und das erweiterte Angebot an kultureller Nutzung verdienen gleichermassen Anerkennung.