Während Jahrzehnten hat sich Kaplan Arthur Kobler mit aussergewöhnlicher Hingabe und unermüdlichem Fleiß der Geschichte des Schlosses Wartegg gewidmet und sich insbesondere der Menschen angenommen, die vor ihm darin gewohnt und gelebt haben. Bedeutend sind seine Verdienste um die Erhaltung und die Unterbringung der Schloss-Bibliothek und um das Wartegg-Museum im Kornhaus Rorschach. Sein persönlicher Einsatz und seine direkten Beziehungen zu den Besitzern und Bewohnern von Wartegg hat Papierenes lebendig und Verstaubtes neu erglänzen lassen. Eine lange Reihe von historischen Publikationen macht interessante Zusammenhänge im Kulturraum Bodensee fassbar und weist den zeitlich und räumlich darin verwobenen Menschen Bedeutung und Platz zu, besondere Erwähnung verdient sein erfolgreicher Anstoß zum Gallusjubiläum 1951, mit welchem der Lebensabschnitt zu Ende ging, der ihn als Mann der Kirche zum Heiligen Kreuz in St.Gallen hatte wirken sehen, bevor er sich dem Schloss Wartegg zuwandte.